Januar 2022 Trend: Dezentrales Arbeiten
Das weit verbreitete Home Office ist das wohl augenscheinlichste Beispiel für dezentrale Arbeitsweisen. Und mit der erneut ausgerufenen Home-Office-Pflicht wird das Home Office auch weiterhin im Januar 2022 eine grosse Rolle spielen.
Dies bedeutet, dass sich Unternehmen weiterhin mit einer Vielzahl an Endgeräten beschäftigen müssen, die von ausserhalb des Firmenstandorts auf das Netzwerk zugreifen, um Informationen abzurufen. Einerseits müssen sich diese effizient verwalten lassen und andererseits werden dafür sichere Verbindungen – etwa über VPN – benötigt. Genauso werden intelligente Kollaborationstools wie z. B. Microsoft Teams das Jahr 2022 bestimmen.
Aber: Dezentralität geht weit über dieses verteilte Arbeiten hinaus, denn auch die Daten werden dezentral in der Cloud vermehrt verwaltet, wodurch sich zusätzlicher Mehrwert generieren lässt.
Die Cloud-Nutzung ist in den Jahren 2020/2021 massiv gestiegen. Dieser Trend wird sich 2022 fortsetzen, allerdings mit etwas anderen Schwerpunkten. Unter anderem ist hier der immer stärkere Fokus auf den Datenschutz als Grund zu nennen. Branchenexperten gehen davon aus, dass viele Unternehmen eine Adaption der Multi-Cloud-Strategie durchführen werden.
Zudem wird die Hybrid Cloud weiter an Bedeutung gewinnen. Denn: Hybride Modelle können dem Wunsch vieler Unternehmen nach mehr Datensouveränität entsprechen.
Cloud
In der Cloud können Sie die volle Flexibilität entfalten und auf Knopfdruck und nach Bedarf Ihre Daten & Infrastrukturen optimieren.
Cyber Security
Technischer Schutz mit modernsten Werkzeugen und Technologien gegen neuste Risiken am Arbeitsplatz und im Netzwerk.
Telefonie
Modernste Cloud Telefonie ermöglicht mobile Zusammenarbeit, Effizienz und stete Erreichbarkeit dank Softphone und Mobile Apps.